Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in Liebe entbrennen

См. также в других словарях:

  • Entbrennen — Entbrênnen, verb. irreg. neutr. (S. Brennen,) welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt, anfangen zu brennen, in der höhern Schreibart. Auf daß der Topf heiß werde, und sein Erz entbrenne, Ezech. 24, 11. Am häufigsten figürlich, von heftigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liebe — ›Liebe‹ erscheint in Sprichwörtern und Redensarten zumeist in metaphorischen Umschreibungen (s. Register). Biblisch taucht ›Liebe‹ (griechisch ›Agape‹, lateinisch ›caritas‹) sowohl als Gottesliebe wie als Nächstenliebe, Gattenliebe, Kindesliebe… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • entbrennen — ent|brẹn|nen 〈V. intr. 117; ist〉 1. Feuer fangen, anfangen zu brennen 2. 〈fig.〉 2.1 heftig beginnen (Kampf) 2.2 leidenschaftlich erregt werden ● ein harter Kampf (um die Stadt) entbrannte; in heißer Liebe entbrennen sich heftig, leidenschaftlich …   Universal-Lexikon

  • entbrennen — ent·brẹn·nen; entbrannte, ist entbrannt; [Vi] geschr; 1 etwas entbrennt etwas fängt plötzlich mit Heftigkeit an <eine Diskussion, ein Krieg, ein Streit> 2 in etwas (für jemanden / zu jemandem) entbrennen plötzlich ein sehr starkes Gefühl… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mechtildis, S. (1) — 1S. Mechtildis (Mechthildis) (19. Nov. al. 10. April, 15. Aug.). Diese jungfräuliche und reich begnadigte Braut Christi erblickte zu Eisleben in Obersachsen das Licht der Welt. Sie war eine geborne Gräfin von Hackeborn (Hakibron) und Schwester… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Schlafes Bruder — ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Robert Schneider aus dem Jahr 1992. Das Buch wurde ein internationaler Erfolg und bisher in 36 Sprachen übersetzt. Es handelt sich um einen klassischen Bildungsroman, dessen Held in dem von… …   Deutsch Wikipedia

  • verlieben — sich verlieben Feuer fangen, sich vernarren; (österr.): sich verschauen; (geh.): in Liebe entbrennen/erglühen, sein Herz verlieren; (ugs.): sich vergucken, sich verschießen; (salopp): sich vergaffen, sich verknallen; (ugs. scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Edith Stein — auf einer bundesdeutschen Briefmarke (1983) Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce oder Teresia Benedicta vom Kreuz, (* 12. Oktober 1891 in Breslau; † 9. August 1942 im KZ Auschwitz Birkenau), war eine deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • verschossen — In jemanden verschossen sein: in ihn verliebt sein. Die Grundvorstellung, die vermutlich aus der Studentensprache in die allgemeine Umgangssprache gekommen ist, bezieht sich auf die Pfeile des Liebesgottes Amor: wer von ihm ›geschossen‹ ist, muß… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»